![Lade Veranstaltungen](https://sonnenpark.solektiv.at/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sonnenpark-Lames-Fest am 23. Juli ab 14:00
Sa.. 23. Juli 2016 @ 14:00 - So.. 24. Juli 2016 @ 04:00
Veranstaltung Navigation
wir, die Vereine SONNENPARK und LAMES mit Unterstützung von GRUND laden euch für 23. JULI herzlich zu einem gemeinsamen FEST ein!
Wir wollen aus gegebenem Anlass mit allen Freund*innen, allen Unterstützer*innen, Nachbar*innen und Künstler*innen auch die jüngste positive, politische Entscheidung zu Gunsten von Natur und Kultur feiern!
Das Fest startet um 14.00 mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder & Erwachsene!
Es erwarten euch Kunst, Kultur, Performances, Lesungen, Führungen, Erlebnisse in der Natur und Workshops zum Mitmachen! Bands und DJs versorgen Euch mit guter Musik und abends wird der Park mit Licht und Visuals verzaubert.
Wie an den anderen 364 Tagen im Jahr, sind alle Menschen eingeladen, diesen Ort zu entdecken, Neues zu erleben, sich miteinander auszutauschen und mit uns zu feiern – denn diesmal haben wir wohl den besten Grund überhaupt – der Sonnenpark bleibt !!!
Herzlichst
das Sonnenpark-Team
&
das Lames-Team
Programm:
Sonnenpark Führung: 15.00 bis 16.30 / Markus Weidmann Krieger
Wir flanieren mit euch durch den Park, zeigen Kräutergärten, schöne und verwinkelte Plätze, geben euch Einblick in die Entstehungsgeschichte, Flora und Fauna des Sonnenparks. Joseph Rudolf von (Kunstwolke Wien) wird im ersten Teil im Rahmen einer Kunstführung gemeinsam mit Agnes Peschta die Streetart an – und rund um die Häuser vorstellen.
LESUNGEN
17.00 Thomas Weber
Thomas Weber, geboren 1977, lebt und arbeitet in Wien als Journalist und Herausgeber von „The Gap“ und „Biorama“.
Zu seinem Buch: 100 Punkte Tag für Tag / Je weniger Punkte ein Produkt hat, desto besser für den ökologischen Fußabdruck – und für unser Wohlbefinden.
Wie verbessert man seinen ökologischen Fußabdruck und lebt dabei trotzdem gut? Wie sieht ein bewusster und schonender Umgang mit der Umwelt aus? Thomas Weber gibt konkrete Antworten auf diese Fragen und beschreibt Konzepte, die für jeden realisierbar sind. Mit Initiativen wie „Miete ein Huhn“‚ „Hack die Thujen klein“ und „Lass deine Sklaven frei“ sind ungewöhnliche Ideen dabei, die sich alltagstauglich umsetzenlassen.
18.30 Puneh Ansari
„Morgen bestimmt Fame, die Puneh Ansari“ – Robert Misik
19.00 Mercedes Kornberger
Tagebuch und Stimmgewalt – Mercedes übersich: „ich bin ja Sängerin; aber dann denk ich mir, ich bin es nicht! Es ist schwer!“
WORKSHOPS / KINDERPROGRAMM (WALFISCHWIESE & PARK)
14.00 bis 18.00 Kinderdisco und Scratch Workshop mit DJ RAFFEET
14.30 bis 15.30: Kräuterwanderung mit Carola Schröckenfuchs
Bei unserem Streifzug durch den Sonnenpark machen wir uns auf die Suche nach Wild- und Heilkräutern. Wie können wir sie erkennen und welche positiven Eigenschaften haben sie. Wir verkosten Brennnessel- und Wegerichsamen, zerreiben würzigen Dost unter unserer Nase oder hören wie man ein wundheilendes Johanniskrautöl ansetzt. www.fuchsia.at
15.00 bis 18.00 Schablonendruck auf Textil mit Andi Znup
Gestaltet mit Andi Punz vom Wiener nähsalon nahtlos eigene Schablonen auf eure T-Shirts, Taschen oder andere Textilien
14.30 bis 17.30 Malen & Collagen mit Christina Gschwandtner
Mit Christina könnt ihr eure eigenen kleinen Kunstwerke machen, Collagen basteln und Malen
14.30 bis 17.30 Schminken mit Eva Fränzl
14.00 bis 16.00 Schattentheater mit Marga
14.00 bis 18.00 Upcycle Workshop mit Marianne Eberl
Upcycling bedeutet aus etwas scheinbar wertlosem etwas brauchbares zu machen. Wir basteln unter anderem Geldbörsen aus leeren Tetrapacks und geben den Dingen neuen Sinn. Kreativität erwünscht!
16.00 bis 18.00 Pflanzentinten-Workshop mit Merle Weber
Pflanzen sind nicht nur ein schönes Geschenk der Natur, man kann auch mit ihnen schreiben! Kreiert mit Merle eigene Tinte aus Blättern, Hölzern, Rinden, Beeren oder Wurzeln aus dem Sonnenpark!
17.00 bis 19.00 Atemworkshops mit Katharina Neukirchner
Unsere Physiotherapeutin Katharina gibt euch in ihrem Workshops Einblick in Übungen für Zwischendurch, um Hektik zu entfliehen, körperlichen Beschwerden mit konzentrierter Ruhe zu entfliehen. Wenn euch nach ein paar Metern schon die Luft ausgeht, seid ihr bei ihr genau richtig!
15.00 bis 16.00 Qi Gong
Jakov Jakisic mit Qigong (chinesisch 氣功 / 气功, Pinyin qìgōng, W.-G. ch’i-kung), in geläufiger deutscher Schreibweise auch Chigong, ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations– und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist.
MUSIKPROGRAMM
SPECIAL: ab 15.00 Stefan Sterzinger (Akkordion, Vocals)
an verschiedenen Orten im Park als Hase und/oder Bettler
SOUNDKUTSCHE
14.oo bis 15.00 Christian Munk
15.00 bis 17.00 Muzikfranz und Moogly
17.00 bis 18.00 MC Sugar B (swoundsound/FM4)
Die charistmatische Keimzelle der Wiener Elektronikszene fällt seit über zwanzig Jahren in der Musikwelt auf und wird im Anschluss Host mit Mikro im schwarzen Raum sein.
JAZZHEURIGER
19.00 bis 19.45: Katze
..tüchtig reibt die Katze ihre Kralle an den gespannten Drähten des Glücks. Dies erzeugt Schwingungen die wir hören können. Covers aus Blues, Jazz und Pop. Die Katze liebt es einfach zu s(w)ingen. Kraulst du ihr den Bauch beginnt sie zu schnurren.
Raphael Schwab – Kontrabass/Gesang
Stavros Chilas – Gitarre/Gesang
Sebastian Appenzeller – Gitarre/Gesang
20.00 bis 21.45: Harry Gansberger Duo
Der Organist und Pianist begann schon mit 4 Jahren Klavier zu spielen. Er ist Solokünstler und Komponist und war unter anderem Mitglied bei Ostinato, der Rudi Berger Group, Koolinger und bei Lady P and Friends. Das Projekt unter dem Namen Harry Gansberger-Duo existiert seit ca. 10 Jahren und besteht aus Ronald Bergmayr und Harald Gansberger. Die beiden waren schon in vielen Formationen und Projekten, immer Jazz/improvisierte Musik mit einem guten Anteil an Eigenkompositionen und einer Mischung aus Standards und Avantgarde/Ethno-Jazz.
Ronald Bergmayr: Saxophon
Harald Gansberger: Piano
HOFBÜHNE
19.00 bis 20.00 Adrian Gaspar & Andreea Chira
Adrian Gaspar ist ein Reisender durch die unterschiedlichen Klangwelten, er ist ein von den Musiktraditionen des Orients und Okzidents gleichermaßen geprägter Pianist, der unbeirrt seinen ureigenen Weg geht, der in die Rolle eines Brückenbauers schlüpfend, in seiner Musik kunstvolll Verbindungen zwischen den verschiedenen Kulturen wie auch Spielformen herstellt. Wer die zahlreichen Projekte von Adrian Gaspar kennt, der weiß, dass es sich hier um einen der talentiertesten und hoffnungsvollsten Vertreter der jungen europäischen Jazzszene handelt. Erfreulicher Weise wird Adrian wieder zu Gast sein und diesmal mit Andreea Chira folkloristischen rumänischen Musik mit klassischen und jazzigen Einflüssen kombinieren. Wir sind gespannt!
20.00 bis 20.45 PABLO J
Pablo J: composition, lyrics, vocals, guitar, looping
Sabine Johanna: vocals, percussion, electronics, space between the notes
(R)evolutionary music, two people & a looper called James.
21.00 bis 22.00 JUNG
Beim letzten Parque del Sol überzeugte die junge Formation beim Jazzheurigen mit cinemascopischen Sound und spannenden Tracks.Diesmal werden von der Hofbühne aus den Hof mit sphärischen Klängen und akzentuierten Beats beschallen!
Eigendefinition ihrer Musik: Posttraumatische Riffinduktion. Kontrapunktische Klang-Metamorphose im Angesicht hyperontologischer Selbstverschränkung. Schwellendynamische Interaktion und Phänomenalsynkopie translucider Cerebralfluktuation. Geräuschavatare im Permazyklus semantischer Kondensation. Teleologischer Fraktalegoismus auf Totemsuche.
Petr Kudelka: Electric Guitar / Max Djokic: Percussion, Synthesizer / Armin Zechmeister: Bass / Tobias Suske: Drums / Visuals: Clemens Haas
SCHWARZER RAUM
22.00-23.00: Alois Huber
Gründer von Laton Records, Musikproduzent, Sound Wizard, DJ und Forscher
Archäologischer Sensationsfund in Schiltern
23.00 bis 00.00 Monophobe LIVE
Maximilian Walch aka Monophobe ist ein junger Musiker und Beatmaker aus OÖ/Wien. Die Genre-Bandbreite seiner Produktionen reicht von verspielter Electronica bis hin zu feinfühligem Future R&B und knackiger Bass Music. Monophobe ist einer dieser beeindruckenden blutjungen Musiker von denen man noch viel hören wird. Und das nicht nur in Österreich.
00.00 bis 1.30 DJ Bvisible
Bvisible hat 2004 sein erstes Paar Turntables bekommen und fabriziert seitdem elektronische Musik die Körper zum bringt. Sein freier Stil erinnert an den rohen und unpolierten Stil der 90er.
01.30 bis 02:30 Muzikfranz
02.30 bis 4.00 Lichtfels & Gin Tilla
VISUALS
Clemens Haas
Geoffrey Wirth
Patrick Käfer
Lichtmaschine aka Kreuzi
TANZ / PERFORMANCE
Agnes Distelberger, Elina Lautamäki, Una Wipplinger, Arne Mannott, Anna Rußmann, Marie Reichl
sind unsere Artists in Residence!
Sie haben für unser Fest eine Performance / Tanzstück entwickelt. Aufführung: Picknickwiese um 21.45! mehr infos soon…
INSTALLATIONEN
Patrick Käfer: Lichtinstallationen
14.00 bis 20.00 Claudia Zawadil: NATUR.umzingelt
Auf der Erde wird es wärmer, in den Herzen wird es kälter. Doch eine kleine Oase in St. Pölten hält dagegen. Eine Hommage an Joseph Beuys.
ab 18.00 Matthias Mollner: Das Karussel – Die Ausstellung
Festgesetzt auf einer Drehscheibe und umringt von einem Maschendrahtzaun, lebte Matthias Mollner eine Woche lang bei Wind und Wetter vor dem niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten und lieferte sich den Flieh- und Rotationskräften einer wilden, hölzernen Maschine aus. 168 Stunden verbrachte er ohne Pause auf der sich immer wieder drehenden Plattform. Die Ausstellung bietet Einblick in die Hinter- und Beweggründe des Projekts in Kooperation mit dem Viertelfestival und LAMES durchgeführt wurde.